Ultraleicht-Ausbildung (UL) beim Luftsportclub Schönhagen
Für eine Berechtigung zum Fliegen eines Ultraleichtflugzeugs (UL) ist als erstes die Fliegertauglichkeit (Medical) erforderlich. Diese wird durch einen Fliegerarzt festgestellt. Es handelt sich um eine gründliche ärztliche Untersuchung, die bei normaler körperlicher Konstitution mit der Fliegertauglichkeit belohnt wird.
Wenn du möchtest, beginnen wir nach dem Schnupperflug direkt mit Flugstunden. Du wirst viele Landungen machen, Notfallmanöver trainieren, andere Flugplätze in der Umgebung kennenlernen, dein erstes Solo erleben, Streckenflüge unternehmen, und vieles mehr.
Die praktische Ausbildung umfasst 30 Flugstunden.
Die Theorie beginnst du erst nach einigen Stunden Flugerfahrung, denn vieles erschließt sich dann besser. Parallel zur fliegerischen Ausbildung kannst du auch das Sprechfunkzeugnis (BZF) machen, das in bestimmten Lufträumen erforderlich ist. Dazu empfehlen wir, einen Kurs zu besuchen, der dich auf die Prüfung vorbereitet.
Möchtest Du Familie und Freunde mitnehmen, ist zusätzlich eine Passagierberechtigung nötig. Dazu sind noch ein paar weitere Flüge nach Erhalt Deiner Lizenz nötig.
Die theoretische und praktische Ausbildung führen wir ganzjährig durch. Trotzdem kann es bei schlechtem Wetter oder durch Nichtverfügbarkeit von Flugzeugen immer mal zu Verzögerungen kommen.
Beim Schnupperflug kannst du uns kennenlernen, dir einen Eindruck vom Verein machen, und viele weitere Fragen loswerden.
Melde dich bei uns und vereinbare einen Termin für deinen Schnupperflug!
Was wir brauchen, bevor es losgeht
- Medizinisches Tauglichkeitszeugnis (Medical: LAPL oder Class 2 ist ausreichend).
- Kopie des Personalausweises oder Reisepasses
- bei minderjährigen eine Zustimmungserklärung des gesetzlichen Vertreters
Kontakt aufnehmen
Praktischer Teil (Flugstunden)
Bei der Ausbildung sind mindestens 30h nötig, es kann aber auch länger dauern...
Einige Fliegerische Ausbildungsinhalte:
- Schnupperflug und Einweisung
- Flugkontrolle nach Flugzeugcheckliste
- Vertraut machen mit dem Verhalten des UL im Flug
- Steuerübungen mit Fluglehrer
- Starts- und Landungen (viele!)
- Gefahreneinweisung mit Notlande- und Ziellandeübungen
- Erster Alleinflug
- Streckenflug Vorbereitung
- Doppelsitzig- und solo Steckenflugausbildung
- Prüfungsvorbereitung
Theorieunterricht
Für die Theorie sind 60h Kontaktunterricht erforderlich. Es gibt die Möglichkeit, einen sich über mehrere Wochenenden erstreckenden Kurs zu besuchen oder Blockunterricht (7 Tage am Stück). Für die Prüfung ist etwas Lernen ist nötig, aber sie ist machbar. Sieben Fächer werden geprüft.
1. Technik
2. Navigation
3. Meteorologie
4. Luftrecht
5. Verhalten in besonderen Fällen
6. menschliches Leistungsvermögen
7. pyrotechnische Unterweisung
Sprechfunkzeugnis (optional aber sehr zu empfehlen)
Passagierberechtigung (optional aber sehr zu empfehlen)